![]() ![]() ![]() |
Bilder vom Böllerkurs am 17.03.2012:
Bericht
über Gründungsversammlung der Böllerschützengruppe Dorschhausen am 17.
April 2012 Am
Dienstag, den 17. April 2012 um 19.55 Uhr begann die Gründungsversammlung
der Böllerschützengruppe des Sportschützenvereins Dorschhausen mit
einem Schuss aus der Tisch-Kanone. 1.
Begrüßung
und Glückwunsch an Kursteilnehmer 2.
Wahl
des Böllerschützenmeisters, Schriftführers und evtl. Schussmeisters 3.
Verteilen
und ausfüllen der Erlaubnisanträge 4.
Namensfindung
Böllergruppe 5.
Terminfindung
Böllerkauf 6.
Diskussion
Böller-Kleidung, evtl. Festlegung 7.
Lagerung
Pulver 8.
Wünsche,
Anträge und Vorschläge Unter
dem zweiten Punkt der Tagesordnung, den Wahlen, einigte sich die
Versammlung zuerst darauf, dass die Wahlen per Akklamation durchgeführt
werden und bis zur nächsten Turnusmäßigen Wahl des Sportschützenvereins
gültig sind. Das Amt des Wahlleiters übernahm Hermann Seidenspinner. -
Böllerschützenmeister,
vorgeschlagen wurde Anton Wörz und einstimmig von der Versammlung gewählt. -
Schriftführer,
vorgeschlagen wurde Andreas Hoh, der ebenfalls einstimmig gewählt wurde. -
Schussmeister,
hier wurde auch nach kurzer Diskussion noch Niemand gewählt, dies wird
vorerst einer der Böllerschützen übernehmen. Beide
neu gewählten nahmen die Wahl an und bedankten sich für das Vertrauen.
-
Männer,
Haferlschuhe – Trachtensocken – Lederhose – Trachtendhemd – Jacke
oder Weste – Hut -
Frauen,
komplettes Dirndl – Jacke oder Weste Nach
etwas längerer Diskussion und den verschiedensten Vorschlägen kamen die
Anwesenden auf die folgenden Punkte: -
einheitliches,
dass auch zusammen beschafft wird – Trachtensocken in Beige,
Trachtenhemd -
bedingt
einheitliches, dass bei Vorbesitz verwendet werden kann – möglichst
dunkle Lederhose übers Knie, passende Haferlschuh Für
die Jacke bzw. Weste kam vermehrt der Vorschlag die bisherige Jacke der
Sportschützen zu verwenden, allerdings ließen sich hier nicht alle
Mitglieder dafür begeistern. Beim Hut entschloss sich die Versammlung
vorläufig auf einen neuen Hut, der besser zum Traditionellen Gewand
passe. Zum
Dirndl vereinbarte die Versammlung keine besondere Ordnung, es sollte nur
die einheitliche Jacke bzw. Weste dazu passen. Die
komplette Lösung hierfür ist, dass sich Tom Schwaier und Tanja
Seidenspinner in Trachtengeschäften in der Umgebung umschauen und
versuchen etwas Passendes zur Ansicht mitbringen zu können. Danach,
unter Punkt sieben, kamen ein paar der Böllerschützen ins Gespräch, wie
Sie ihr Böllerpulver lagern können. Einige enthielten sich hier der
Diskussion, da bei denen der Aufstellungsort schon vorhanden oder geklärt
ist. Die anderen kamen zu zwei unterschiedlichen Vorschlägen. Der erste
war, dass Tom Schwaier kleine Holzkisten bauen könnte, der andere war,
dass ein kleiner Safe, wie er in Hotels verwendet wird, gekauft werden
kann. Albin
Hoh merkte an, dass bei einer möglichen Explosion, die Holzkiste die
bessere Variante sei und erinnerte daran, dem Feuerwehrkommandanten die
Lagerung des Pulvers bekannt zu geben.
|
|||||||||||||||||||||||
Copyright © Alexander Hoh 04.12.2017 |